Logo des Kantons Zürich

Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft

  • Der Kanton Zürich nach Organisation
  • Themen A-Z

Kontakt

Suche

Hauptrubriken

  • StartseiteSeite anzeigen
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • Mitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Suche / Archiv
  • Über uns
    • Amtschef Christoph Zemp
    • Was wir tun
      • Information & Beratung
      • Umweltbeobachtung
      • Bewilligungen & Kontrollen
      • System Private Kontrolle
      • Schutz & Pflege
      • Ereignis- & Schadendienste
      • Grundlagen
    • Organisation
      • Stab
      • Abfallwirtschaft & Betriebe
      • Wasserbau
      • Gewässerschutz
      • Energie
      • Luft
    • AWEL-Standards
    • Zertifizierte Managementsysteme
  • Abfall, Rohstoffe & Altlasten
    • Abfallplanung
    • Abfallvermeidung
    • Abfall
      • Abfälle aus Haushalten
        • Abfallarten von A bis Z
        • Sonderabfall aus Haushalten
        • FAQ - häufig gestellte Fragen
        • Littering
          • Massnahmen gegen Littering
          • Publikationen zu Littering
          • Ansätze aus dem Ausland
        • Umweltunterricht
      • Informationen für Gemeinden
        • Gemeindeseminar
        • Kunststoffe
        • Finanzen kommunaler Abfallwirtschaft
          • Abfallrechnung
          • Abfallgebühren
          • Kostenstruktur & Kennzahlen
        • Kommunale Abfallstatistik
        • Muster-Abfallverordnung für Gemeinden
        • Illegale Abfallbeseitigung
        • Abfallkalender
          • Ratgeber «Abfallkalender»
          • Baukasten «Abfallkalender»
        • Kehricht & Kehrichtlogistik
          • Kehrichtlogistik in Gemeinden & Städten
          • Ausschreibung (Submission)
          • Unterflurcontainer
          • Einzugsgebiete KVA
        • Separatabfälle & Sammelstellen
        • Sonderabfall: Info- & Werbematerial
      • Bauabfälle
        • Entsorgungskonzept beim Rück- und Umbau
        • Private Kontrolle Rück- & Umbau
        • Baustoffkreislauf
        • FAQ - häufig gestellte Fragen
      • Siedlungsabfälle
        • Klärschlamm
        • Strassenabfälle
      • Sonderabfälle
        • Sonderabfall aus Haushalten
        • Gewerbe & Industrie
          • Entsorgung von Abfällen
          • Entgegennahme und Behandlung von Abfällen
      • Kies für Generationen
      • Abfallanlagen
    • Altlasten
      • Kataster der belasteten Standorte
        • Erstattung Untersuchungskosten
        • KbS in den Seen
      • Bauen auf belasteten Standorten
        • Vom Baugesuch zum Schlussbericht
        • Behandeln, Verwerten, Entsorgen
        • Private Kontrolle
      • Untersuchen, Überwachen, Sanieren
        • Untersuchen
        • Überwachen
        • Sanieren
        • ChloroNet - Kantonale Plattform für CKW-Altlasten (ab 2019)
      • Schiessanlagen
        • Schutzgüter
        • Sanieren und Entsorgen
        • Finanzierung und Kostenverteilung
        • Jagdschiessanlagen
      • Kostenverteilung
        • Massnahmen- und Kostentragungspflicht
        • Kostenverteilungsverfahren
      • VASA-Abgeltungen
      • Bewilligung zur Veräusserung oder Teilung eines Grundstückes
    • Rohstoffe
      • Kies, Sand, Ton & Naturstein
      • Rohstoffe aus Abfällen
        • Rückgewinnung von Metallen
        • Phosphor im Klärschlamm
        • Urban Mining in den Medien
      • Rückbaustoffe
      • Urban Mining Potentialbetrachtung
    • Zahlen & Fakten
      • Senkenbetrachtungen
    • Veröffentlichungen
    • Formulare & Merkblätter
  • Wasser & Gewässer
    • Gewässerschutz
      • Ereignisdienst
      • Gewässerqualität
      • Grundwasserschutz
      • Gewässerschutz in der Landwirtschaft
      • Abwasserentsorgung
        • Entwässerungsplanung
        • Regenwasser
        • Strassenabwasser
        • Baustellenentwässerung
        • Betrieb & Unterhalt
        • Erdbebenprävention
        • SEVO
        • Kantonales Geodatenmodell ID 129 "GEP"
        • Vortragsarchiv Erfahrungsaustausch
      • Gewässerschutzlabor
        • Gewässer
        • Grundwasser
        • Abwasser
        • Sediment
        • Boden
        • Klärschlamm
        • Dünger
        • Altlasten & Abfälle
        • Luft
        • Methoden Umweltanalytik
      • Abwasserreinigung
        • Stand ARA
        • Betrieb ARA
        • Klein-ARA
        • Themen & Projekte
        • Bewilligung und Bau von ARA
        • Tagungen und Referate
    • Wassernutzung
      • Wasser stauen & entnehmen
      • Brauchwassernutzung Fluss & See
      • Grundwassernutzung
      • Wasserversorgung
        • Generelles Wasserversorgungsprojekt
        • Trinkwasserversorgung in Notlagen
        • Erstellung von WV-Anlagen
        • Erdbebenprävention
        • Zahlen zur Wasserversorgung
    • Hochwasserschutz
      • Aktuelle Hochwasserlage
      • Prognosen & Warnungen
      • Hochwasseralarmierung
      • Gefahrenkarte
      • Oberflächenabfluss
      • Risikokarte
      • Objektschutz
      • Hochwasserrückhalt
      • Seeregulierungen
      • Gewässerunterhalt
        • Gebietseinteilung
        • Berichte, Unterlagen & Links
      • Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat
        • Risiko & Schadenpotenzial
        • Verantwortlichkeiten
        • Entlastungsstollen Thalwil
          • Einlaufbauwerk
          • Auslaufbauwerk
          • Ökologische Ersatzmassnahmen Sihl
          • Ökologische Ersatzmassnahmen Richterswil
        • Umgesetzte Massnahmen
          • Steuerung Sihlsee
          • Sihl-Schwemmholzrechen
        • Ergänzende Massnahmen
          • Erneuerung Platzspitzwehr
      • Hochwasserschutz & Auenlandschaft Thurmündung
        • Aktuell
        • Das Projekt
        • Errungenschaften
        • Meilensteine
        • Zukunft
    • Trockenheit
      • Klimawandel
      • Trinkwasser
      • Bewässerung
      • Wasserstand
      • Wasserqualität
      • Lebensraum Wasser
      • Landwirtschaft
    • Messdaten
      • Abfluss & Wasserstand
        • Aktuelle Daten
        • Aktuelle Liste
        • Jahrbücher
      • Minimalabfluss Q347
      • Niederschlag
      • Wassertemperaturen
      • Gewässerqualität Seen
      • Fliessgewässerqualität
      • Grundwasserstände
      • Grundwasserqualität
    • Bewilligungen
      • Bauen im Gewässerabstand
      • Bauen im See & auf Landanlagen
      • Bauen im Hochwassergefahrenbereich
      • Bauen im Grundwasser
      • Bauen in Grundwasser-Schutzzonen
      • Versickerungen
      • Abwasserentsorgung
        • Einleitung in Gewässer
        • ausserhalb Bauzonen
        • Einleitung aus Abwasseranlagen
        • Fremdwasser einleiten
      • Sondierbohrungen & Pumpversuche
    • Planungen
      • Massnahmenpläne & Leitbilder
      • Gewässerraum
        • Was ist der Gewässerraum?
          • Wozu dient der Gewässerraum?
          • Wie breit ist der Gewässerraum?
          • Welche Nutzungseinschränkungen gelten im Gewässerraum?
        • Wie wird der Gewässerraum rechtskräftig festgelegt?
        • Fragen und Antworten
          • Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer
          • Gemeinden
      • Revitalisierungsplanung
      • Sanierung Wasserkraft
      • Sanierung Geschiebehaushalt
    • Finanzierung & Werterhalt
      • Beiträge Wasserbau
      • Subventionen Werke
      • Kostenstruktur Werke
      • Gebühren Werke
    • Formulare & Merkblätter
  • Energie, Minergie & Radioaktive Abfälle
    • Kantonale Energieplanung
    • Kommunale Energieplanung
    • Energetische Bauvorschriften
      • Rechtsgrundlagen
        • Vernehmlassung Änderung Energiegesetz
      • Vollzugsordner Energie
      • Merkblätter Bauvollzug
    • Energienachweis
      • Projektkontrolle
      • Ausführungskontrolle
      • SIA 380/1 Thermische Energie im Hochbau
    • Private Kontrolle Energie (PK)
      • Listen befugter Personen
      • Erteilung Befugnis zur PK
      • Formulare PK Energie
      • PK Fahrzeugeinstellhallen
      • Vollzugsuntersuchungen
      • Adressänderung melden
    • Grossverbraucher
      • Energieanalyse ARA
    • Minergie
    • Energienutzung Untergrund & Wasser
      • Oberflächennahe Erdwärme
      • Erdwärmesonden
      • Tiefengeothermie
      • Grundwasser
      • Flüsse & Seen
      • Abwasser
    • EnergiePraxis & Kurse
      • EnergiePraxis-Seminare
      • Referatsfolien Seminare
      • EnergiePraxis-Bulletin
      • Kurse
      • Veranstaltungen
        • 2015 Gebäude-Labels (IBK)
        • 2016 e-Mobilitäts- und Klimaschutzkongress (IBK)
        • 2019 Weiterbildung Heizung und Energie (suissetec-NOCH)
    • Subventionen / Beratung
    • Pilotprojekte
      • Geförderte Projekte
        • PP1: Pilotprojektzentrum NEST
        • PP2: Saisonale Speicherung
        • PP3: Minergie-Sanierung MFH
        • PP4: Minergie-A Bürogebäude
        • PP5: Batteriespeicher REFH
        • PP6: Erdsonden WP Konzepte
        • PP7: 25 Jahre Siedlung Boller
    • Radioaktive Abfälle / Tiefenlager
      • Stand des Verfahrens
      • Position des Kantons Zürich / Links
      • Ausschuss der Kantone / Sicherheit
    • Veröffentlichungen
    • Formulare & Merkblätter
  • Luft, Klima & Elektrosmog
    • Massnahmenplan Luft
    • Luftqualität
      • Daten & Karten
        • Gemeinden A-D
        • Gemeinden E-H
        • Gemeinden I-O
        • Gemeinden P-T
        • Gemeinden U-Z
      • Smog-Situationen
        • Wintersmog
        • Sommersmog
      • Feuerwerk
      • Wirkungen
    • Klimawandel
      • Folgen des Klimawandels
      • Klimaschutz
      • Klimaanpassung
      • Massnahmenpläne
      • Klimakarten
      • Klimawandel in Themenfeldern
    • Verkehr
      • Abgasmessungen RSD
      • Schadstoffmessungen im Autobahntunnel
      • Umweltverträglichkeitsprüfung - Bereich Luftreinhaltung
    • Industrie & Gewerbe
      • Umweltverträglichkeitsprüfung - Bereich Luftreinhaltung
    • Feuerungen
    • Haushalt & Garten
      • Feuern im Freien
    • Raumluft
    • Asbest
    • Radon
    • Nichtionisierende Strahlung (NIS)
      • Messungen bei Schulhäusern
        • Messwerte nach Gemeinden
      • Dialogmodell Kanton ZH
    • Lichtemissionen
    • Strahlungsrisiken
    • Veröffentlichungen
    • Formulare & Merkblätter
  • Biosicherheit & Neobiota
    • Biosicherheit in Betrieben
      • Bewilligungen / Meldungen (inkl. Bauen)
        • Einschliessungsverordnung
        • Bauen (BVV)
      • Überwachung & Kontrolle
      • Transport
      • Abfälle (fest und flüssig)
      • Notfallpläne (BED-B) / Störfallvorsorge
    • Neobiota
      • Massnahmenplan
      • Rechtliche Grundlagen
      • Auflagen & Empfehlungen
      • Bauen
      • Invasive Neophyten (Pflanzen)
      • Gemeinden
      • Verbreitungskarten Neophyten & aquatische Neozoen
      • Pilotversuch Japanknöterich
      • Pilotprojekt Reppischtal
        • Ansatz des Pilotprojekts
        • Ziele
        • Umsetzung
        • Das können Sie machen
    • B-Schutz
      • ABC-Schutz Schweiz
      • ABC-Schutz Kanton Zürich
      • B-Pikett
      • Regionallabor Ostschweiz
    • Gentechnisch veränderte Organismen (GVO)
      • Bewilligungen Freisetzungsversuche mit GVO
      • Koexistenz GVO-Anbau
      • GVO in der Umwelt
      • Neue Pflanzenzuchtverfahren
    • Veröffentlichungen
    • Formulare & Merkblätter
  • Betriebe & Anlagen
    • Abfallanlagen
      • Bewilligungen für Abfallanlagen
        • VeVA Entsorger
        • Errichtungs- & Betriebsbewilligungen
        • Übrige umweltrechtliche Bewilligungen
      • Altholz-Aufbereitungsanlagen
      • Bauabfallanlagen
      • Biomassekraftwerke
      • Deponien
      • Fahrzeug- & Reifenverwertung
      • Kehrichtverwertungsanlagen (KVA)
      • Klärschlammbehandlung
      • Kompostierung & Vergärung
      • Maschinen & Geräte
      • Mehrstoff-Recyclinganlagen
      • Strassenabfallentsorger
      • Stand der Technik
    • Feuerungen
      • Bewilligungen
      • Feuerungskontrolle
        • Archiv Info-Veranstaltungen Feuerungskontrolle
    • Störfallvorsorge (Chemie)
      • Bewilligungen/Genehmigungen
        • Kurzbericht
        • Risikoermittlung
      • Kontrollen
        • Sicherheitsinspektion
        • Eigenkontrolle
      • Risikokataster
        • Chemierisiken im Überblick
        • Naturgefahren & Störfälle
      • Raumplanung
      • Störfälle
        • Ereignisse
        • Ereignisbewältigung
    • Betriebe
      • Bewilligungen/Genehmigungen
        • Abluft
        • Gewässerschutz & Abfallrecht
          • Absicherung von Güterumschlagplätzen
          • Rückhalt von Löschwasser
          • Industrieabwasser
          • Regenwasser
        • Lagerung von Stoffen
      • Kontrollen
        • Gewässerschutz-/Abfallrechtliche
        • Lufthygienerechtliche
      • Private Kontrolle
      • Branchen
        • Chemie
        • Metall / Elektro / Kunststoff
        • Versorgung / Entsorgung
        • Dienstleistung / Logistik
        • Sport & Freizeit
        • Auto / Transport / Brenn- und Treibstofflager
        • Lebensmittel / Gastgewerbe
        • Gesundheitswesen / Forschung / Lehre
        • Farben / Lacke / Holz / Stein
        • Grafik / Druckereien / Fotolabors
        • Textilien
        • Land- / Forstwirtschaft
      • VOC-Abgabe
      • Ressourceneffizienz
      • Objektschutz (Hochwasser)
    • Tankanlagen
      • Bewilligung/Meldung
        • Gesuchseingabe
      • Tankbesitzer
        • Kontrollpflicht
      • Objektschutz (Hochwasser)
    • Veröffentlichungen
    • Formulare & Merkblätter

Formulare & Merkblätter

Hilfsnavigation

  • Kontakt
  • Medien
  • Jobs
  • Karten
  • Social Media

Sprachwahl

  • Deutsch (Ausgewählt)
  • International
Logo Kanton Zürich

Startseite Kanton Zürich

Kanton Zürich
Baudirektion
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Startseite


Navigation

Sprunglink:

  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
  • Zur Bereichsauswahl
  • Zur Sprachauswahl
  • Zur Hilfsnavigation
  • Zu den weiteren Informationen

Hilfsnavigation

  • Kontakt
  • Medien
  • Jobs
  • Karten
  • Social Media

Sprachwahl

  • Deutsch (Ausgewählt)
  • International

Suche

Das folgende Flyout können Sie mit der Tastatur bedienen.

  • Der Kanton Zürich nach Organisation
  • Themen A-Z
  • Formulare & Merkblätter

Hauptrubriken

  • Aktuell
  • Über uns
  • Abfall,
    Rohstoffe & Altlasten
  • Wasser &
    Gewässer
    (Ausgewählt)
  • Energie, Minergie &
    Radioaktive Abfälle
  • Luft, Klima
    & Elektrosmog
  • Biosicherheit
    & Neobiota
  • Betriebe
    & Anlagen

Unterrubriken

  • Gewässerschutz
    • Ereignisdienst
    • Gewässerqualität
    • Grundwasserschutz
    • Gewässerschutz in der Landwirtschaft
    • Abwasserentsorgung (Ausgewählt)
    • Gewässerschutzlabor
    • Abwasserreinigung
  • Wassernutzung
  • Hochwasserschutz
  • Trockenheit
  • Messdaten
  • Bewilligungen
  • Planungen
  • Finanzierung & Werterhalt
  • Formulare & Merkblätter

Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:

  • Startseite
  • Wasser & Gewässer
  • Gewässerschutz
  • Abwasserentsorgung

Abwasserentsorgung (Entwässerung)

Überblick

  • Entwässerungsplanung
  • Regenwasser
  • Strassenabwasser
  • Baustellenentwässerung
  • Betrieb & Unterhalt
  • Erdbebenprävention
  • SEVO
  • Kantonales Geodatenmodell ID 129 "GEP"
  • Vortragsarchiv Erfahrungsaustausch

  • Bewilligungen Abwasserentsorgung
  • Informationen zur Finanzierung von Abwassersanlagen (inkl. Subventionen)
  • Informationen zu Misch- oder Trennsystem, AWEL 2015 (PDF, 2 Seiten, 89 kB)
  • Merken / Empfehlen
    • Merken / Empfehlen Schliessen
    • Merken
    • Empfehlen
    • Twitter
    • Facebook
  • nach oben
  • Seite drucken

Weitere Informationen

Kontakt

AWEL
Abteilung Gewässerschutz
Sektion Siedlungsentwässerung

Stampfenbachstrasse 14
8090 Zürich

Auf Karte anzeigen

Work Telefon 043 259 32 07

E-Mail gewaesserschutz@bd.zh.ch

  • Gewässerschutz
  • Entwässerungsplanung
  • Regenwasser
  • Strassenabwasser
  • Baustellenentwässerung
  • Betrieb & Unterhalt
  • Erdbebenprävention
  • SEVO
  • Kantonales Geodatenmodell ID 129 "GEP"
  • Vortragsarchiv Erfahrungsaustausch

Hilfsnavigation

  • Kontakt
  • Medien
  • Jobs
  • Karten
  • Social Media

Sprachwahl

  • Deutsch (Ausgewählt)
  • International

Zur Desktop-Ansicht wechseln

Hier finden Sie die Nutzungsregelungen und das Impressum

  • © 2019 Kanton Zürich
  • Zur mobilen Ansicht wechseln
  • Nutzungsregelungen
  • Impressum

© 2019 Kanton Zürich